Uncategorized

Stück Pastiera

Pastiera

PASTIERA – DER NEAPOLITANISCHE OSTERKUCHEN Wie meine treue Leserschaft weiß, bin ich sehr italophil und daher bleibt es auch zu Ostern nicht aus, dass ich Euch von einer kulinarischen Köstlichkeit aus Italien berichte. Heuer geht es nicht um die sicherlich allseits bekannte Colomba, die man auch in italienischen Feinkostgeschäften bei uns bekommt, sondern um den […]

Pastiera Read More »

Schokoladenblume detail

Schokoladenblume

Schokoladenblume Endlich bin ich wieder da! Ich weiß, es hat ein paar Monate gedauert. Wer von Euch kennt das nicht – manchmal fehlt einem die Zeit, auch für so etwas Wichtiges wie diesen Blog. In der Zwischenzeit habe ich die Befähigungsprüfung Gastgewerbe abgelegt und meine Weihnachtspralinen angefertigt. Heute erzähle ich Euch die Entstehungsgeschichte dieser Schokoladenblume.

Schokoladenblume Read More »

alter Hof

Bamberg

BAMBERG Bamberg ist eine Reise wert! Ja richtig, nicht nur einen Abstecher wie in unserem Fall, sondern eine Reise und die wird nachgeholt. Wie schon früher erwähnt, mögen wir Deutschland und seine Bewohner und auch die Küche hat einiges zu bieten, was für mich wichtig ist. Kurz erwähnt, wir waren auf dem Weg zu unserem

Bamberg Read More »

Tomaten confit auf Gebäck

Tomaten

Tomaten confit Jetzt, am Ende des Sommers, gibt es noch viele Tomaten zu ernten. Wer keine selbst gezogen hat, der findet am Markt noch jede Menge und auch in vielen Variationen. Diesen für den Sommer so typischen Geschmack können wir glücklicherweise auf mehrere Arten konservieren. Zum einen lassen sich Tomaten sehr gut einkochen und dann

Tomaten Read More »

Kürbisse

Kürbis

KÜRBISSE Herbstzeit ist Kürbiszeit. Als Dekoration sind sie immer gern gesehen, wozu essbare Kürbisse meiner Meinung nach zu schade sind. Es gibt unzählige genießbare Arten, diese lassen sich zu wunderbaren Gerichten verarbeiten. Hier eine kleine Auswahl an Kürbissen, die es bei uns gibt. Besonders wohlschmeckende Exemplare findet Ihr bei meinem Neffen Martin (https://maps.app.goo.gl/46BHC591ib5enoA3A) in Feldkirch.

Kürbis Read More »

Patisson gefüllt

Patisson

Patisson gefüllt Wie schon berichtet, fahren wir gerne zu meiner Schwester nach Vorarlberg. Nicht nur, dass wir sehr gerne Zeit miteinander (und mit dem Rest der Familie) verbringen. Wir werden auch kulinarisch immer sehr verwöhnt. Zum einen kocht meine Schwester enorm gut und zum andern gibt es bei ihr das Gemüse, das mein Neffe, Martin

Patisson Read More »

gekochtes Faschiertes und Fleckerl

Fleckerlspeis

Fleckerlspeis und co Wie versprochen kommen hier einige Anwendungsbeispiele für gekochtes Faschiertes: Fleckerlspeis: Man gibt das gekochte Faschierte in eine Bratpfanne mit etwas Öl und brät es leicht an. Dazu kommen gekochte Fleckerl und das Ganze wird durchgerührt, mit Salz und Pfeffer gewürzt und serviert. Dazu passen Salate. Gefüllte Paprika nach Omas Art: das gekochte Faschierte

Fleckerlspeis Read More »

Petits farçis

Petits farçis

Südfrankreich am Teller Jetzt steht unserem gemeinsamen kulinarischen Ausflug nach Südfrankreich nichts mehr im Wege. Im Gebiet um Nizza hat jede Familie ihr eigenes Rezept für petits farçis und hütet es wie einen Augapfel. Natürlich ist immer nur das eigene Rezept das einzig Wahre und was der Nachbar zubereitet, kann sich doch gar nicht original

Petits farçis Read More »

Tomaten/Paprika/Knoblauch

Piperade

Sauce aus Tomaten und Paprika Heute gibt es das Rezept für den zweiten Baustein meiner petits farçis (wörtlich übersetzt: kleine Gefüllte), einer Köstlichkeit aus Nizza. Dazu gehört einfach eine Piperade als Sauce. Piperade (am besten auf Vorrat machen) Man nehme reife Tomaten und Paprika in ungefähr der gleichen Menge. Ich mache es meist mit ca.

Piperade Read More »

Fleckerlspeis

gekochtes Faschiertes

Verwertung von Bratenresten Eigentlich wollte ich Euch heute eine Spezialität aus Südfrankreich vorstellen. Dazu braucht Ihr aber zuerst die Rezepte für die wichtigsten Hauptzutaten, allen voran gekochtes Faschiertes, in Oberösterreich auch Haschee genannt. Dort hat jede Familie ihr eigenes Rezept dafür (nur Braten, nur Geselchtes, mit oder ohne Speck, etc.) Da ich eine böhmische Großmutter

gekochtes Faschiertes Read More »

Nach oben scrollen