PASTIERA – DER NEAPOLITANISCHE OSTERKUCHEN

Wie meine treue Leserschaft weiß, bin ich sehr italophil und daher bleibt es auch zu Ostern nicht aus, dass ich Euch von einer kulinarischen Köstlichkeit aus Italien berichte. Heuer geht es nicht um die sicherlich allseits bekannte Colomba, die man auch in italienischen Feinkostgeschäften bei uns bekommt, sondern um den klassischen neapolitanischen Osterkuchen – die Pastiera.

In den Wochen vor Ostern haben die Bäcker und Konditoren in Neapel Tag und Nacht zu tun, um alle Bestellungen fertig zu bekommen. Bei uns ist sie weitgehend unbekannt, dabei ist sie unglaublich gut.

Eine italienische Freundin hat mir ihr Familienrezept verraten und es sei nur so viel gesagt: In Österreich sind nicht alle Zutaten einfach zu erhalten. Natürlich habe ich mir alles aus Italien mitgebracht und habe die Torte schon einige Male für Freunde und Familie gebacken, allerdings nicht zur Osterzeit, das hole ich heuer nach.

Woraus besteht sie?

Pastiera besteht aus einem Mürbteig, der den Boden und den Rand der Tortenform bedeckt und 2 Füllungen. Für die erste nimmt man gekochten Weizen aus dem Glas, der mit Milch und Gewürzen ca. ½ Stunde zu einem Brei gekocht wird. Außerdem wird aus (Schaf)Ricotta und Zucker eine Creme gemacht, die dann mit der ausgekühlten Weizencreme vermischt wird. Das Ganze wird mit kandierten Orangen und Zitronen sowie Orangenwasser, Zimt und Vanille verfeinert.
Es ist zwar ein Frevel, aber die Pastiera schmeckt auch ohne kandierte Früchte sehr gut, falls ihr diese nicht mögt!

Diese Mischung kommt auf den Mürbteig in die Tortenform. Die Reste des Mürbteigs werden ausgerollt und in 7 Streifen auf die Torte gelegt und gebacken. Es ist nur eine echte Pastiera, wenn sie 7 Streifen hat, wurde ich von Neapolitanern aufgeklärt!

Stück Pastiera
angeschnittene Pastiera

Am besten schmeckt die Pastiera 1 – 2 Tage nach dem Backen. Ihr Name weist auch darauf hin: Pastiera bedeutet Teig von gestern.

Solltet Ihr bei meinen Fotos Gusto bekommen haben, probiert eine Pastiera aus und feiert neapolitanische Ostern. Selbstgemachtes macht glücklich!

In diesem Sinne FROHE OSTERN und bis bald
Eure Andrea

Nach oben scrollen